H2S Gasversüßung
Patentiertes integriertes Waschaminsystem
Die WAIS-Technologie von GARO kann Fackelgas in einer Anwendung effektiv kondensieren und reinigen, wodurch der Bedarf an einer separaten Gasaufbereitungsanlage reduziert bzw. eliminiert wird.
Ein herkömmliches Fackelgasrückgewinnungssystem verwendet eine separate Gasaufbereitungsanlage, um saure Gase, einschließlich H2S, aus dem Prozessgas zu entfernen. Bei dem von Garo patentierten Verfahren wird Amin als Sperrflüssigkeit verwendet, um das H2S während der Nachverdichtungsphase effektiv aus dem Prozessgas zu waschen. Das Ergebnis: ein sicheres, nachhaltiges und flexibles System, das den Verbrauch und die Kosten senkt und gleichzeitig die Zuverlässigkeit des Systems verbessert.
- Safe & Sustainable - Recovered gas can be used as fuel or sold
- Flexible - Able to withstand sudden and wide variation of H2S content
- Reliable - Improves reliability by preventing buildup
Für diese Anwendung bieten GARO Verdichter:
- Vereinfachtes Verfahren mit Amin als Sperrflüssigkeit
- Eliminiert/verringert den Bedarf an einer separaten Gasaufbereitungsanlage
- Geringe Wartungsanforderungen
- Die kühl laufende Flüssigkeitsringtechnologie ist ideal für den Umgang mit sauren und toxischen Gasen
- Optimiert für die niedrigsten Gesamtbetriebskosten
- Complete system warranty
- Weltweite Kundenbetreuung
GARO H2S Gas Sweetening Systems
Hochdrucksystem
GARO Einstufiges Verdichterpaket
- Druckbereich: bis zu 9 Bar Abs
- Durchflussbereich: bis zu 4000 Am3/h pro einzelnem Verdichter
- Werkstoffe: Edelstahl für medienberührte Teile; andere Materialien auf Anfrage
- Dichtungsart: doppelte Gleitringdichtungen in Back-to-Back- oder Tandem-Anordnung